-
Der nahe Bodensee bietet für die Mörschwiler Bevölkerung ein attraktives Naherholungsgebiet mit diversen Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
(6 Bilder)
-
(4 Bilder)
-
Das Gemeindezentrum wurde im Jahre 1984, das Gemeindehaus 1998 sowie der Werkhof Meggenhus 2007 eingeweiht.
(17 Bilder)
-
Die neue Dreifachsporthalle wurde am 12. Juni 2010 eingeweiht.
(9 Bilder)
-
In Mörschwil und Umgebung gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Das vielfältige Naherholungsgebiet rund um Mörschwil wird sehr geschätzt.
(24 Bilder)
-
Die privaten wie öffentlichen Verkehrsanbindungen sind ideal. Mit dem nahen Autobahnanschluss ist Mörschwil direkt an die A1 in alle Richtungen verbunden. In zehn Auto-Minuten erreicht man entweder die Stadt St. Gallen oder das Bodenseeufer; mit dem Bus in ca. 15 Minuten.
(14 Bilder)
-
Viele grössere und kleinere Gewerbebetriebe sorgen für interessante Arbeits- und Ausbilungsplätze.
(15 Bilder)
-
Früher war Mörschwil ein typisches Bauerndorf. Heute gibt es trotz dem Bauboom in den vergangenen Jahren noch 31 Landwirtschaftsbetriebe (Vollerwerbe). Der Haupterwerb unserer Landwirte liegt in der Milchwirtschaft sowie im Obstbau. Besonders zu erwähnen ist an dieser Stelle der weitherum bekannte Gutsbetrieb "Schloss Watt".
(15 Bilder)
-
Mörschwil als eine der steuergünstigsten Gemeinden des Kantons St. Gallen ist in den letzten Jahren dank vieler Neuzuzüger um rund 1/3 gewachsen und zählt mit den rund 3'500 Einwohner/Innen zu den Wohnorten, in denen man sich kennt - und grüsst. Dank diesen und vielen weiteren Vorteilen ist Mörschwil heute ein begehrter Wohnorte mit zeitgemässer Infrastruktur.
(31 Bilder)
-
Der weitherum bekannte Gutsbetrieb Schloss Watt wird von Regula und Andreas Boschung geführt. Zudem bietet das Schloss Watt attraktive Wohnmöglichkeiten mit exclusivem Ambiente. Bis ins Jahr 2019 befand sich beim Schloss Watt eine Storchenstation. Sie war eine Aussenstation der bekannten Storchenkolonie Altreu im Kanton Solothurn.
(11 Bilder)
-
Mörschwil bietet viele interessante Wander- und Spazierwege. Zu erwähnen ist auch der Planetenweg, welcher vom Botanischen Garten in St. Gallen durch unsere Gemeinde nach Obersteinach an den Bodensee führt.
(5 Bilder)
-
(288 Bilder)
|