
Repair-Café - Reparieren statt wegwerfen!
Der Verein s'alt Sprözähüsli organisiert am Samstag, 24. Mai 2025 erneut ein Repair-Café in Mörschwil. Die Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, defekten Gegenständen mit Hilfe von freiwillig arbeitenden Profis neues Leben einzuhauchen.
Ziel des Repair Cafés ist es, die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen. Leider landen viele Produkte im Abfall, die nur kleine Defekte aufweisen und mit geringem Aufwand repariert werden können. Eine Reparatur wird in vielen Fällen nicht in Erwägung gezogen. Es lohne sich nicht. Die Reparatur sei teurer als ein Neukauf oder sei nach Herstellerangaben nicht möglich. Das stimmt nur zum Teil. Repair Cafés zeigen, dass über die Hälfte der Produkte repariert werden kann.
Schonung von Umwelt und Energieverbrauch
Repair Cafés bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss zu unternehmen und Energie zu sparen. Die Besucherinnen und Besucher lernen zudem, wie Geräte und Textilien repariert werden können. Als positiven Nebeneffekt schliesst man neue Kontakte und kann sich bei Kaffee und Kuchen austauschen.
Sparen Sie Ihre defekten Gegenstände für den 24. Mai 2025 auf auf. Von 10.00-16.00 Uhr wird im Sprözähüsli gelötet, genäht, vielleicht auch gebohrt. Folgende Bereiche werden abgedeckt: Elektrogeräte (Mixer, Föhn ..), Elektronik (Computerreparaturen), Textilien (Loch in Hose, Sitzkissen, ..), Holzgegenstände (Spielzeug, Stuhl,..), Allroundreparaturen (Kleben, Löten ) sowie Hilfestellung in der Handhabung von Handys.
Die Reparaturleistungen sind kostenlos, bezahlt werden müssen lediglich die Ersatzteile.
Das RepairCafé ist nicht als Konkurrenz zu Geschäften gedacht. Es fördert die Wiederverwendung von Gegenständen, die sonst im Müll landen oder zu Hause ungenutzt herumliegen.
Für Fragen steht Claire Guntern (Tel. 071 866 22 90 / claire.guntern@epost.ch) gerne zur Verfügung.