
Vorsicht vor Mäusebussard
Alljährlich im Frühsommer häufen sich Meldungen über Attacken von Mäusebussarden auf Menschen in Mörschwil. Mäusebussard greifen Menschen nicht aus Aggressivität an, sondern nur zur Abwehr einer vermeintlichen Bedrohung für ihre Brut. Besondere Vorsicht gilt im Bereich Lantschen (Betzenberg/Alberenberg/Eselalp) und Cholegrueben. Die Orte sind mit Warntafel markiert.
Generell flüchten Greifvögel vor dem Menschen. Während der Brut- und Aufzuchtszeit können die Tiere ihr Brutrevier aber verteidigen. Bussarde brüten meist am Waldrand aber auch auf Einzelbäumen. Die Brutzeit ist normalerweise von April bis Mitte Mai, anschliessend folgen 4-6 Wochen Aufzuchtszeit. In dieser Zeit verhalten sich die Tiere sehr territorial und verteidigen ihren Nachwuchs im Umkreis von - je nach Gelassenheit des Tieres - 200 bis 500 Meter Radius. Als Bedrohung werden dabei sich schneller bewegende Objekte wahrgenommen, vor allem Jogger, wesentlich seltener auch einmal Fahrradfahrer, ausnahmsweise auch einmal Spaziergänger.
Bei einem Angriff sollte man einen Gegenstand über den Kopf halten und sich ruhig gehend aus dem Gefahrenbereich entfernen. Eine Kopfbedeckung zum Joggen wird empfohlen.