Aufhebung Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlagen

30. Mai 2025

Am 17. Mai 2020 genehmigte die Bürgerschaft den Baukredit von Fr. 6.6 Mio. für den Bau eines flächendeckenden Glasfasernetzes. Die Arbeiten starteten im Juli 2021 und wurden verteilt auf drei Zellen etappenweise auf dem gesamten Gemeindegebiet ausgeführt. Insgesamt wurden 1‘691 Nutzungseinheiten angeschlossen. Die letzten Bauarbeiten konnten im Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. Der Gemeinderat hat die Bauabrechnung mit Nettoinvestitionen von Fr. 3'366'352.-- anfangs Jahr genehmigt. Der Gesamtaufwand beläuft sich auf Fr. 5’543'950.--, wobei sich die Swisscom mit einem Kooperationsbeitrag von Fr. 2'177'598.-- beteiligte.

Der Gemeinderat Mörschwil hat am 23. Mai 2023 das Reglement über das Glasfaser-Kommunikationsnetz der Politischen Gemeinde Mörschwil erlassen. Das fakultative Referendum lief unbenützt ab. Seit 1. Januar 2023 ist das neue Reglement für das Glasfasernetz in Kraft.

Für das Kabelnetz wurde am 7. Januar 1977 das Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlagenerlassen. erlassen. Dieses wird nun durch das neue Reglement über das Glasfaser-Kommunikationsnetz abgelöst und verliert mit der Ausserbetriebnahme des Kupferkabelnetzes per 30. Juni 2025 seinen Zweck.

Die Aufhebung des Reglements über die Gemeinschaftsantennenanlagen ist gemäss Art. 13 ff der Gemeindeordnung vom 29. April 2011 während 40 Tagen dem fakultativen Referendum zu unterstellen. Die Auflage erfolgt vom Montag, 2. Juni 2025 bis Freitag, 11. Juli 2025.

 

Im Detail wird auf das nachstehende Inserat verwiesen.

Zugehörige Objekte

Name
Inserat Aufhebung Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlagen vom 07.01.1977 (PDF, 68.4 kB) Download 0 Inserat Aufhebung Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlagen vom 07.01.1977
Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlagen vom 07.01.1977 (PDF, 188.03 kB) Download 1 Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlagen vom 07.01.1977